Kunstgeschichte







Deutsche Kunstgeschichte

Die deutsche Kunstgeschichte ermöglicht die Einschätzung von Kunst sowie Künstlerinnen und Künstlern in einer bestimmten Epoche und Kultur. Sie untersucht diese wissenschaftlich, ordnet sie ein und erklärt sie.

Objektgattungen

Dass Kunstgeschichte sich aus Zeit, Kultur und Gesellschaft erklären lässt, macht es an dieser Stelle möglich, Johann Joachim Winckelmann als 'ersten Kunsthistoriker' deutscher Nationalität im Jahr 1755 so zu verstehen wie heutige Objekt­gat­tungen der Kunstgeschichte, die beispielsweise das Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte auflistet. Hierbei handelt es sich um Archi­tektur­geschich­te und Bild­künste, aber auch um Kunst­hand­werk, Ikonografie sowie histo­rische Techno­logie- und Technik­geschich­te.

Deutsche Kunstgeschichte wird hier also in entsprechenden Zusammenhängen verstanden und mit jedem Beitrag ergänzt und fortgeschrieben.

Die Kunst der Zukunft

3 Jan 2022

Die Kunstgeschichte ist ein polarisierendes Fach. Während die einen das Feld der Fakten, Zeitleisten und Ereignisse oft zu trocken und komplex finden, sind andere regelrecht ergriffen von der abwechslungsreichen Vielfalt. Dabei ist die Kunst der Gegenwart und Zukunft mit Sicherheit alles andere als langweilig, denn die technisc

Kunstgeschichte studieren

17 Dec 2019

Wer sich für Kunst interessiert, spielt möglicherweise mit dem Gedanken, Kunstgeschichte zu studieren. Mit einem abgeschlossenen Studium der Kunstgeschichte kann man nicht nur im Museum arbeiten, sondern hat vielfältige Berufsmöglichkeiten. Außerdem ist es möglich, Kunstgeschichte im Rahmen eines Bachelor-Studiengangs mit anderen Fächern zu kombinieren und sich so noch vielfältiger ausbilden zu lassen.

Kunst liegt im Auge des Betrachters

16 Dec 2019

Was ist Kunst? Das fragen sich wahrscheinlich viele Leute, denn Kunst ist relativ und liegt ganz klar im Auge des Betrachters. Alles kann Kunst sein, wenn man es als Kunst sehen möchte, denn wo fängt Kreativität an und wo hört Kreativität auf? Die Antwort auf diese Frage ist sehr individuell und es gibt keine verallgemeinerte Antwort darauf. Von daher sind auch die Spiele im Casino eine Art von Kunst, denn diese wurden von Designern und Programmierern entwickelt und auf den Markt gebracht. Es ist ein Zusammenspiel von Grafiken, Sound und Funktionen! Natürlich dazu da, um Spieler zu unterhalten und zu einem möglichen Gewinn zu führen. Doch schauen Sie sich doch einmal in einem Online Casino um, dann werden Sie ziemlich schnell feststellen, wie viele verschiedene Slots es eigentlich gibt und alle haben ein anderes Design und Thema. Das ist schon wirklich Kunst, wenn man bedenkt, was eigentlich alles in einem Spielautomaten steckt.

Um einmal die Slots auszuprobieren, kann man sich auf den Ratgeberseiten vorher ausgiebig über die Spiele informieren, denn die werden regelmäßig rezensiert und getestet. Auf Casinoratgeber.de können Sie zu jedem Slot im Spiele-Portfolio eine Review finden. Diese geben Ihnen Aufschluss darüber, was für eine Art von Slot es ist und was dieser so alles zu bieten hat. Man setzt ja schließlich auch sein hart verdientes Geld im Casino ein und möchte nicht die Katze im Sack kaufen. Von daher sind diese Reviews sehr hilfreich bei der Wahl des richtigen Spiels!

Die größten Maler aller Zeiten

26 Sep 2019

Zu den wichtigsten Malern sämtlicher Jahrhunderte zählen Dürer, Rubens, Picasso oder Dali. Aber wer bestimmt eigentlich, wessen Bilder echte, zeitlose Kunst darstellen? Gerade bei moderner Kunst sind die Grenzen zwischen „Gekritzel“ und „Kunst“ oftmals nicht eindeutig. Letztendlich gilt: Kunst liegt im Auge des Betrachters.